Wehrturm Perchtoldsdorf

4.9/5 based on 8 reviews

Contact Wehrturm Perchtoldsdorf

Address :

Marktpl. 2b, 2380 Perchtoldsdorf, Austria

Website : https://www.perchtoldsdorf.at/museen.html
Categories :
City : Perchtoldsdorf

Marktpl. 2b, 2380 Perchtoldsdorf, Austria
s
sconosciuto on Google

500 Jahre Jubiläumsfest
500 years anniversary celebration
C
Clemens Gaubitsch on Google

Nicht so hoher turm, aber trotzdem hoch
Not that high tower, but still high
P
Peter Csuka on Google

Immer gerne. Vor allem in der vor Weihnachtszeit. Jedoch auch imm Sommer zu empfehlen. Nette Geschäfte in der geggend. Nachmittag a Kaffee und nachher zu Heurigen.
It's a pleasure. Especially before Christmas. However, also recommended in summer. Nice shops in the area. Afternoon a coffee and afterwards to wine taverns.
M
Marisa Lang on Google

Der Turm ist total schön und man kann ihn von vielen Orten sehen
The tower is totally beautiful and you can see it from many places
A
Armin Lendway on Google

Erster Linie wehrturm Perchtoldsdorf Ist soo was von Aberberaubend und Soo wunderschön zu an zu Schauen Und zum Besichtigen wunder schöne Räume und du kannst sowas von super spazieren gehen und auch gut Essen gehen wo es in Perchtoldsdorf so Super Heurige gibt wo du super und Leger Essen gehen kannst und Eine sehr gute Atmosphäre hast. Perchtoldsdorf ist für Tourismus und Uns Allei sehr gefragt weil dort so wunderschön ist und es ist sehr zum empfehlen
First line defense tower Perchtoldsdorf Soo is a bit of a nuisance and Soo is beautiful to look at And to visit wonderful Spaces and you can go for a great walk and good food go where in Perchtoldsdorf so great wine tavern where you can go great and casual food and have a very good atmosphere. Perchtoldsdorf is for tourism and Us alone very much in demand because it is so beautiful and it is highly recommended
H
Henning Pavel on Google

Echt sehr schön, muss man gesehen haben.
Really nice, you have to see it.
P
Peter Markl on Google

Heuer feiert man 500 Jahre Jubiläum des 60 m hohen frei stehenden Wehrturmes. Entsprechend dazu gibt es ein Festprogramm und spezielle Führungen. Der Turm vereinigt sakrale und profane Funktionen für die Marktgemeinde als Wehrturm und Wachturm, als Kirch- und Glockenturm, als Stadtturm mit Turmuhr und ist das Wahrzeichen. Der Wehrturm gilt als Meisterwerk spätmittelalterlicher Festungsbaukunst (1450-1521). Unter dem Turm befindet sich eine Brunnenstube mit einem Brunnen in der Tiefe. Eine schmale Wendeltreppe führt von der Kapelle in die oberen Räume. Es gibt auch ein kleines Sakralmuseum und eine eigene archäologische Abteilung. Eintreten kann man von der Westseite. Man durchquert die sogenannte Nikolauskapelle und kann den Grabstein und die Gedenkstätte von Thomas-Ebendorfer besichtigen. Ebendorfer, genannt Thomas von Haselbach (* 10. August 1388 in Haselbach bei Stockerau, Herzogtum Österreich; † 12. Januar 1464 in Wien) war ein österreichischer Theologe, Universitätsprofessor und Geschichtsschreiber, der in Perchtoldsdorf die letzte Ruhe fand. Die 1524 eingerichtete ehemalige Türmerstube („Wachter Stübel“) wurde 1973 zu einem Ortsgeschichte-Museum ausgebaut. Von der Galerie hat man einen überwältigenden Blick auf das Wiener Becken und den Wienerwald.
This year the 500 year anniversary of the 60 m high free-standing defense tower is being celebrated. Accordingly, there is a festival program and special tours. The tower combines sacred and profane functions for the market community as a defense tower and watchtower, as a church and bell tower, as a city tower with a tower clock and is the landmark. The defense tower is considered a masterpiece of late medieval fortress architecture (1450-1521). Under the tower there is a well room with a well in the deep. A narrow spiral staircase leads from the chapel to the upper rooms. There is also a small sacred museum and its own archaeological section. You can enter from the west side. You cross the so-called Nikolauskapelle and can visit the tombstone and the memorial of Thomas-Ebendorfer. Ebendorfer, called Thomas von Haselbach (born August 10, 1388 in Haselbach near Stockerau, Duchy of Austria; † January 12, 1464 in Vienna) was an Austrian theologian, university professor and historian who found his final resting place in Perchtoldsdorf. The former Türmerstube ("Wachter Stübel"), which was set up in 1524, was expanded in 1973 to become a local history museum. From the gallery you have an overwhelming view of the Vienna Basin and the Vienna Woods.
I
Iris Wocelka on Google

I love this place forever.

Write some of your reviews for the company Wehrturm Perchtoldsdorf

Your reviews will be very helpful to other customers in finding and evaluating information

Rating *
Your review *

(Minimum 30 characters)

Your name *