Ruine Kamegg

4.6/5 based on 8 reviews

Contact Ruine Kamegg

Address :

Gemeinde, Gars am Kamp, Austria

Categories :
City : Gars am Kamp

Gemeinde, Gars am Kamp, Austria
n
new wolf on Google

leicht zu erreichende Ruine - Wege tw. verwachsen
easy to reach ruin - ways partly. grown together
M
Mike D (cerberuss0076) on Google

Wenn man auf dem Weg nach Krems Horn, oder Rosenburg ist, kann man hier im Sommer bei wunderschönem Ausblick Pause machen.
If you are on the way to Krems Horn, or Rosenburg, you can take a break here in summer with a beautiful view.
P
Peter L. on Google

Interessante Lokation die man nach einem etwas steilerem Aufstieg erreicht. Zu dieser Jahreszeit ist es schon etwas unübersichtlich da sich die Natur voll entfaltet.
Interesting location that can be reached after a somewhat steeper climb. At this time of year it is already a bit confusing because nature is developing fully.
H
Hofi H on Google

Schöne Aussicht und sehr ruhige Lage.. Leider ist von der Ruine nicht mehr viel zu sehen
Nice view and very quiet location .. Unfortunately, there is not much to see from the ruin
H
Helmuth Mayrhofer on Google

Die Burg wurde bereits 1150 erstmals urkundlich erwähnt. Die ersten Burgherren nannten sich nach der Burg. Sie waren ein Ministerialengeschlecht der Babenberger Anfang des 17. Jahrhunderts hatte der kleine Wehrbau längst keine militärische Bedeutung mehr und da die Burg auch den gestiegenen Ansprüchen an Wohnlichkeit und Bequemlichkeit nicht mehr entsprach wurde die Burg verlassen und verfiel. Die bescheidenen Reste der einstigen Burg liegen auf einem nach drei Seiten steil abfallenden, felsigen Hügel über der Kamptalstraße. Am besten erhalten ist der heute noch etwa 15 m hohe Bergfried im Osten des Burgareals. Seine Grundfläche beträgt etwa 7 x 8 m, bei einer Mauerstärke von ca. zwei Meter. Von den übrigen Bauten, die sich wohl an die Innenseite der Ringmauer lehnten, sind nur mehr geringe Reste zu erkennen,
The castle was first mentioned in 1150 in a document. The first lords of the castle called themselves after the castle. They were a ministerial family of the Babenberger At the beginning of the 17th century, the small fortification no longer had any military significance, and since the castle no longer met the increased standards of comfort and convenience, the castle was abandoned and decayed. The modest remains of the former castle lie on a three-sided steeply sloping, rocky hill above the Kamptalstraße. The best preserved is the today still about 15 m high keep in the east of the castle area. Its base is about 7 x 8 m, with a wall thickness of about two meters. Of the other buildings, which probably leaned against the inside of the ring wall, only a few remnants are visible
S
Steve Drtina on Google

Burgruine Kamegg. 1150 erstmals erwähnt. War einst eine große Burg. Heute sind nur noch wenig Gebäude Reste und eine Seite vom Bergfried vorhanden.Sie sind nicht gegen den Verfall geschützt. Parken in der Ortschaft. Beschilderter Weg 15 min. zu Fuß. Die Ruine ist sehr Verwachsen aber trotzdem einen Besuch wert.
Kamegg castle ruins. First mentioned in 1150. Was once a great castle. Today there are only a few remains of buildings and one side of the keep, they are not protected from decay. Parking in the village. Signposted path 15 min. on foot. The ruin is very overgrown but still worth a visit.
H
Harald Greger on Google

naturbelassene Ruine, sehr urig, klein aber fein. achtung Dornenbüsche!
natural ruins, very quaint, small but nice. attention thorn bushes!
P
Patrick Franke on Google

Kleine Burgruine im Ört Kamegg. Kann man einfach zu Fuß erreichen. Viel ist nicht mehr zusehen aber man hat eine tolle Aussicht.
Small castle ruins in the village of Kamegg. Can be easily reached on foot. There is not much to see but you have a great view.

Write some of your reviews for the company Ruine Kamegg

Your reviews will be very helpful to other customers in finding and evaluating information

Rating *
Your review *

(Minimum 30 characters)

Your name *