Kalvarienbergkirche - Kreuzweg 7

4.5/5 based on 8 reviews

Contact Kalvarienbergkirche

Address :

Kreuzweg 7, 9300 St. Veit an der Glan, Austria

Postal code : 9300
Categories :

Kreuzweg 7, 9300 St. Veit an der Glan, Austria
f
franz maiet on Google

C
Christian Riedel on Google

Herrlicher Platz!
Gorgeous place!
ب
بكر المساري - Bakir Almasari on Google

Die Einsicht ist voll schön
The insight is beautiful
A
Alina R. Edward (L.Edwards) on Google

E
Erika Berger on Google

Eigentlich ein sehr schöner Ort, über den Dächern von St. Veit. Wundervolle Aussicht. Leider rund um die Kapelle ziemlich viel Müll (Flaschen, Getränkedosen, Zigarettenstummel), das hat mir beim letzten Besuch sehr mißfallen.
Actually a very nice place, above the roofs of St. Veit. Wonderful view. Unfortunately around the chapel a lot of garbage (bottles, soda cans, cigarette butts), that was my last visit very displeased.
C
C * on Google

Nette kurzweilige Wanderung von der St. Veiter Innenstadt über den Kreuzweg zur Kalvarienbergkirche möglich. Oben angelangt hat man eine wunderschöne Aussicht über St. Veit und das umliegende Gebiet. Parkbänke laden zum Verweilen ein. Im Herbst besteht die Möglichkeit dank vieler großer Bäume Kastanien (zum Basteln, Spielen und Wäschewaschen) sammeln zu gehen.
Nice entertaining hike from St. Veit's center via the Kreuzweg to the Kalvarienbergkirche. At the top you have a beautiful view over St. Veit and the surrounding area. Park benches invite you to linger. In the autumn, there is the possibility of collecting chestnuts (for crafting, playing and washing clothes) thanks to many large trees.
S
Stefan Hill on Google

Viel zu wenig Beachtung findet die originelle Kalvarienbergkapelle. Gewiss, sie steht nordöstlich, abseits über dem Markt, sozusagen im Wald versteckt, bei einem Einsiedlerhäuschen. Doch weisen Kreuzwegstationen den Weg zu dem originellen Terrassenbau des 17. Jahrhunderts. Beiderseits des Chorquadrates sind ihm zwei kleine Sakristeiräume angefügt. Über allem ein Satteldach, bekrönt von einem achtseitigen Dachreiter mit Spitzhelm. Drei korbbogenförmige mit einem Eisengitter (1907) verschlossene Arkaden - an der Stirnseite des Baues - gevvähren Einblick in den in drei Treppenabsätzen aufsteigenden Raum. Dieser, von schlichten gemauerten Pfeilern in drei Schiffe geteilt und flachgewölbt, birgt eine Barockeinrichtung von hohem künstlerischen Rang: drei reich ornamentierte Schnitzaltäre und eine Kanzel vom Ende des 17. Jahrhunderts. Den Hochaltar vom Ende des 17. Jahrhunderts schließt ein Gitter der Zeit um 1720 ab, während die jüngeren um 1800 geschaffenen Seitenaltäre freistehen. Kalvarienbergstationen Im Herbst 1984 wurden die neu gemalten Kreuzwegstationsbilder am Kalvarienberg geweiht. Durch die eifrige Tätigkeit der Freunde des Kalvarienberges war es gelungen, die Kalvarienbergkirche innen und außen zu restaurieren. Auch die Kreuzwegstationen wurden instandgesetzt und mit neuen Bildern versehen, gemalt vom akad. Maler Mels-Colloredo aus St. Donat. Viel Spaß beim Endecken euer Steven
Far too little attention is paid to the original Calvary Chapel. Certainly, it is northeast, off the market, hidden in the forest, by a hermit's cottage. However, Stations of the Cross point the way to the original 17th century terraced building. On both sides of the choir square, two small sacristy rooms are added to it. Above all a saddle roof, crowned by an octagonal roof ridge with pointed helmet. Three arc-shaped arcades closed with an iron grid (1907) - at the front of the building - provide an insight into the room rising in three stair landings. Divided by plain stone pillars into three naves and with a flat arch, this baroque structure is of a high artistic standard: three richly ornamented carved altars and a pulpit from the end of the 17th century. The high altar from the end of the 17th century is completed by a lattice of the period around 1720, while the younger built around 1800 side altars are free. Calvary stations In the fall of 1984, the newly painted Kreuzwegstationsbilder were consecrated on Calvary. Due to the zealous activity of the Friends of the Calvary, it was possible to restore the Calvary Church inside and out. The Stations of the Cross were also repaired and provided with new pictures, painted by the akad. Painter Mels-Colloredo from St. Donat. Have fun discovering your Steven
J
Jens Simon on Google

Schöner ruhiger Ort mit einer tollen Fernsicht auf die umliegenden Berge, Burgen und Ortschaften. Von der Pestsäule in der Ortsmitte von St. Veit an der Glan sind es nur ca. 750 Meter mit ungefähr 45 Höhenmeter. Es gibt genügend Bänke um gemütlich die Aussichten zu geniessen.
Nice quiet place with a great view of the surrounding mountains, castles and villages. From the plague column in the center of St. Veit an der Glan there are only about 750 meters with about 45 vertical meters. There are enough benches to comfortably enjoy the views.

Write some of your reviews for the company Kalvarienbergkirche

Your reviews will be very helpful to other customers in finding and evaluating information

Rating *
Your review *

(Minimum 30 characters)

Your name *