Jedleseer Herrschaftshaus - Lorettopl. 5

5/5 based on 1 reviews

Contact Jedleseer Herrschaftshaus

Address :

Lorettopl. 5, 1210 Wien, Austria

Postal code : 1210
Categories :
City : Wien

Lorettopl. 5, 1210 Wien, Austria
R
Rudolph Roller on Google

Der Ort Jedlesee war mit der Überfuhr über die Donau zwischen dem Marchfeld und dem Ort Nußdorf eine Einkehrstation für Fuhrleute. Das Vorgebäude wurde 1683 bei der Zweiten Wiener Türkenbelagerung zerstört. Die Herrschaft Jedlesee wurde 1696 von Graf Albert Bouquoy übernommen. Seine Frau Antonia Renata Gräfin von Bouquoy ließ das Herrschaftshaus errichten, wobei sie 1713 dem Herrschaftshaus gegenüber auch die Maria-Loretto-Kapelle errichten ließ. Von 1778 bis 1789 gehörte es dem Arzt Freiherr Anton von Störck, einem Leibarzt von Maria Theresia von Österreich, deshalb die örtliche Bezeichnung mit Maria-Theresien-Schlössl oder Jedleseer Loretto-Schlössel. Mit 1841 bis heute ging es in das Eigentum des Stiftes Klosterneuburg. In der Folge wurde das Herrschaftshaus Klosterneuburger Hof genannt und diente als Wohnhaus für Priester. Der Pfarrer und Sozialreformer Rudolf Franz Eichhorn (1853–1925) verbrachte hier seinen Lebensabend. In der Folge nutzte bis 2003 der Floridsdorfer Tennis Club das Gebäude mit dem dahinter liegenden Garten, wo es offene Tennisplätze gab und auch eine Tennishalle, welche nach einem Brand im Jahre 2008 im Jahre 2010 abgerissen wurde. Das Herrschaftshaus stand von 2003 bis 2017 leer. Ab 2016 wurde es nach den Plänen vom Dombaumeister Architekt Wolfgang Zehetner restauriert und erweitert und wird seit 2017 als Pfarrhof der Pfarre Jedlesee genutzt. Die Nepomukstatue im Vorgarten wurde im Juni 2008 zur Restaurierung entfernt und im Zuge der Restaurierung des Gebäudes wieder aufgestellt. Auf dem dahinter liegenden Grund wurden Wohnbauten errichtet.
The place Jedlesee was with the crossing over the Danube between the Marchfeld and the place Nussdorf a stop for truck drivers. The front building was destroyed in 1683 during the second Turkish siege of Vienna. The lordship of Jedlesee was taken over by Count Albert Bouquoy in 1696. His wife Antonia Renata Countess von Bouquoy had the manor house built, and in 1713 she also had the Maria Loretto Chapel built opposite the manor house. From 1778 to 1789 it belonged to the physician Baron Anton von Störck, a personal physician of Maria Theresa of Austria, hence the local name with Maria-Theresien-Schlössl or Jedleseer Loretto-Schlössel. From 1841 until today it became the property of Klosterneuburg Monastery. The mansion was subsequently called Klosterneuburger Hof and served as a residence for priests. The pastor and social reformer Rudolf Franz Eichhorn (1853–1925) spent his old age here. Subsequently, the Floridsdorfer Tennis Club used the building with the garden behind it until 2003, where there were open tennis courts and also a tennis hall, which was demolished in 2010 after a fire in 2008. The manor house stood empty from 2003 to 2017. From 2016, it was restored and expanded according to plans by the cathedral master builder, architect Wolfgang Zehetner, and has been used as the rectory of the Jedlesee parish since 2017. The statue of Nepomuk in the front garden was removed for restoration in June 2008 and placed again in the course of the restoration of the building. Residential buildings were built on the ground behind.

Write some of your reviews for the company Jedleseer Herrschaftshaus

Your reviews will be very helpful to other customers in finding and evaluating information

Rating *
Your review *

(Minimum 30 characters)

Your name *