Fels- und Höhlenwelt - Bergbaustraße

3.9/5 based on 8 reviews

Contact Fels- und Höhlenwelt

Address :

Bergbaustraße, 8785, Austria

Phone : 📞 +8
Postal code : 8785
Categories :

Bergbaustraße, 8785, Austria
M
M A X on Google

Fanta abgelaufen am 06.2019
Fanta expired on 06.2019
S
Simone Sachs on Google

Supertolle Führung mit Bernd erlebt. Die Kids waren Happy.
Super great leadership with Bernd experienced. The kids were happy.
M
Manfred Rieser on Google

Der Magnesitbergbau in Hohentauern wurde leider Anfang der 1990er Jahre stillgelegt.
Unfortunately, the magnesite mining in Hohentauern was shut down in the early 1990s.
G
Gábor Nád on Google

Egy gyönyörű hely egy fantasztikusan szép tó partján. A tó annyira tiszta, hogy a pisztrángok látszanak benne. Érdemes a csúszdát kipróbálni. A patakból kb 3 fokos istenien finom forrásvíz folyik. A kulcsokat kötelező megtölteni.
A beautiful place on the shores of a fantastically beautiful lake. The lake is so clear that trout can be seen in it. It is worth trying the slide. About 3 degrees divinely fine spring water flows from the stream. Keys must be filled.
R
Raubal Friedrich on Google

Ich habe gestern an der Veranstaltung "Bergmann 2021" im Naturerlebnispark Hohentauern in der Fels- und Höhlenwelt teilgenommen. Die Veranstaltung ist das Eine, aber die Fels-und Höhlenwelt das Andere. Zum Veranstaltungsort ist folgendes zu sagen: Vor knapp über zwanzig Jahren war hier ein gesundes der gut ausgestatteter Bergwerksbetrieb ansässig. Modernst ausgerüstet und mit ambitionierten Bergleuten, Kumpeln oder Knappen genannt, besetzt. Der Eingang zur Fels- und Höhlenwelt befindet sich im ehemaligen Betriebs- und Wohngelände der damals Veitscher Magnesit Werke AG im sogenannten Ortsteil BERGBAU der kleinsten Gemeinde der Steiermark, nämlich HOHENTAUERN. Die Betriebsgebäude wurden bis auf das Kraftwerk geschliffen, der Stollen geflutet und die Wohnhäuser ein paar Jahre später abgerissen. Übriggeblieben ist ein kleiner See vor dem legendären Laudastollen. Durch ihn führt nun ein Schaustollen zur damaligen Seilbahnstation. Von hier wurden die beladenen Hunte auf einer Seilbahn in die Hütte Trieben verschickt. Trieben liegt auf der Strasse ca. neun Kilometer und 500 Höhenmeter tiefer im Paltental. Von der Saugrube durch den Sunk (hier gab es auch ein Bergbaugelände, den Graphitbergbau Kaisersberg) führte die Seilbahn, welche kurz vor dem Ortsbeginn von Trieben die alte Bundesstrasse B 114 überquerte, bis insBezriebsgelände der Veitscher Magnesitwerke AG, Werk Trieben. Noch heute kann man in der vor allem im Winter gefürchteten "Seilbahnkurve" die Konstruktion besichtigen. Hier in Trieben wurden die Schamottziegel für den Hochofenbau erzeugt und weltweit verkauft. Zurück zur Fels- und Höhlenwelt. Dort wo die Seilbahnbergstation aufgebaut war befindet sich ein kleiner Platz. Bergwärts führen zwei Eingänge in Höhlen, den sogenannten "Kleinen Dom" und "Großen Dom". Dazwischen führt die "Himmelsleiter" ein vom Naturerlebnispark angelegter Fussweg geradewegs senkrecht nach oben zum Abbau Höhe 14. In den Dömen werden heute Veranstaltungen abgehalten. Der kleine Dom dient der Gastronomie und der große Dom als Vorführungsstätte und Besucherraum. Im Inneren des Berges ist angenehm kühl. Einige nennen sieben Grad Temperatur schon kalt. Aber wenn es draußen dreißig Grad im Schatten hat schimpft keiner wegen dieser Temperatur. Und wenn man im Winter von Minusgraden herein darf ist es herrlich diese Wärme zu spüren. Diese sieben Grad bleiben das ganze Jahr konstant, ob Sommer oder Winter. Das ist so im Berg! Draußen auf dem Gelände wurden alte abgetragene Gebäude welche zu Zeiten des aktiven Bergbaus als Werkstätten- und Lagerunterkünfte dienten aufgestellt. Heute sind hier die WC-Anlagen und Ausstellungsräume positioniert. Schräg oberhalb des Fels- und Höhlenweltgeländes wird heute wieder Magnesit abgebaut. Die Firma Styromag benötigt keinen so hochwertigen Magnesit wie die damaligen Veitscher Magnesit Werke, heute RHI und bauen nun im Tagebau die Magnesitrestvorkommen ab welche der RHI nicht mehr rentabel waren. Da das Freigelände der Fels- und Höhlenwelt durch die Felsen zum Teil vor der Sonne geschützt ist kann man sich hier gemütlich aufhalten. Bitte bleiben sie auf dem den Besuchern freigegebenen Gelände und verlassen sie den gesicherten Bereich nicht! Jetzt steht ihnen für einen Besuch der Fels- und Höhlenwelt nichts mehr im Wege. Ach ja, für Speis und Drank ist im "Magnesitbuffee" vor dem Laudastollen gesorgt. Während sie sich laben können die Kinder sich am kleinen Kinderspielplatz austollen oder die Fische und Frösche im daneben gelegenen See füttern. GLÜCK AUF!!!!
Yesterday I took part in the event "Bergmann 2021" in the Hohentauern Nature Adventure Park in the rock and cave world. The event is one thing, but the world of rocks and caves is another. The following can be said about the venue: just over twenty years ago, a healthy and well-equipped mine was located here. State-of-the-art equipment and staffed with ambitious miners, known as miners or miners. The entrance to the rock and cave world is located on the former company and residential premises of the then Veitscher Magnesit Werke AG in the so-called BERGBAU district of the smallest municipality in Styria, namely HOHENTAUERN. The operating buildings were ground down to the power station, the tunnel flooded and the residential buildings demolished a few years later. What is left is a small lake in front of the legendary Laudastollen. A gallery now leads through it to the former cable car station. From here the loaded dogs were sent to the Trieben hut on a cable car. Trieben is on the road about nine kilometers and 500 meters lower in the Paltental. From the suction pit through the Sunk (there was also a mining site, the Kaisersberg graphite mine), the cable car, which crossed the old B 114 federal road shortly before the start of Trieben, led to the premises of Veitscher Magnesitwerke AG, Trieben plant. The construction can still be seen today in the "cable car curve" which is feared especially in winter. Fireclay bricks for blast furnace construction were produced here in Trieben and sold worldwide. Back to the world of rocks and caves. There is a small square where the cable car mountain station was set up. Two entrances lead uphill into caves, the so-called "Small Cathedral" and "Large Cathedral". In between, the "Himmelsleiter", a footpath laid out by the nature adventure park, leads straight vertically up to the dismantling point at height 14. Events are being held in the Dömen today. The small cathedral is used for gastronomy and the large cathedral as a performance venue and visitor room. Inside the mountain is pleasantly cool. Some call a temperature of seven degrees cold. But when it's thirty degrees in the shade outside, nobody complains about this temperature. And when you are allowed in from minus temperatures in winter, it is wonderful to feel this warmth. These seven degrees remain constant all year round, be it summer or winter. It's like that in the mountain! Outside on the site, old, demolished buildings which were used as workshop and storage accommodation during the active mining period were erected. Today the toilet facilities and exhibition rooms are positioned here. Magnesite is being mined again diagonally above the rock and cave terrain. The Styromag company does not need magnesite of such high quality as the former Veitscher Magnesit Werke, now RHI, and are now mining the residual magnesite deposits in opencast mines which RHI was no longer profitable. As the outdoor area of ​​the rock and cave world is partly protected from the sun by the rocks, you can stay here comfortably. Please stay on the area open to visitors and do not leave the secured area! Now nothing stands in the way of a visit to the world of rocks and caves. Oh yes, food and drinks are provided in the "magnesite buffet" in front of the Laudastollen. While they feast, the children can let off steam in the small children's playground or feed the fish and frogs in the adjacent lake. GOOD LUCK FOR!!!!
S
Sabine on Google

Der Stollen ist schnell durchgegangen. Dafür ist der Eintritt von 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder grenzwertig. Die schmale Rutsche nachher ist ganz lustig für die Kinder. Sehr schöne Umgebung.
The tunnel went through quickly. For the entry of 7 euros for adults and 4 euros for children borderline. The narrow slide afterwards is quite fun for the kids. Very nice environment.
G
Ger Möge on Google

Schöner Fleck, für Kinder recht gut geeignet, Teich mit Kaulquappen und Fischen daneben, aber nicht zum Baden! Die Hangrutsche ist sehr spektakulär aber erst für motorisch gute Kinder ab 6!! Kleiner Spielplatz mit Wipptier und Tunnel sowie Sandkasten für kleinere Kinder daneben.
Nice spot, quite suitable for children, pond with tadpoles and fish next to it, but not for swimming! The landslide is very spectacular but only for motorized children from 6 !! Small playground with rocking animal and tunnel and sandpit for smaller children next to it.
S
Stefan Zeiser on Google

Sehr schöner Ort. Haben den Wasserweg gemacht vom Pfalldorf aus. Schön für Kinder gemacht. Rutsche erst für etwas größere Kinder geeignet. Der Kiosk ist ok. Lässt sich schön ein Kaffe genießen während die Kinder im Sandkasten spielen.
Very nice place. Did the waterway from Pfalldorf. Made nicely for children. Slide only suitable for older children. The kiosk is ok. Enjoy a nice cup of coffee while the children play in the sandpit.

Write some of your reviews for the company Fels- und Höhlenwelt

Your reviews will be very helpful to other customers in finding and evaluating information

Rating *
Your review *

(Minimum 30 characters)

Your name *