Bründlkapelle Dietmanns

4.7/5 based on 8 reviews

Contact Bründlkapelle Dietmanns

Address :

3813 Dietmanns, Austria

Categories :
City : Dietmanns

3813 Dietmanns, Austria
A
Alen Zarycka on Google

S
Sergey Wuek on Google

M
Michael Bäck on Google

z
zakaria alshihabi on Google

H
Hermann Scharf on Google

J
Jitka Čudlá on Google

Velmi zajímavé místo, poutní kostel v lese, z neomítnutého kamene, opodál pramen. Vše hned vedle poměrně frekventované silnice. I přesto má toto místo charisma.
Very interesting place, a pilgrimage church in the woods, made of unplastered stone, a spring nearby. Everything right next to a relatively busy road. Even so, this place has charisma.
M
Martin Gegenbauer on Google

Bründlkapelle Den Anstoß für den Bau der Bründlkapelle gab eine Gastwirtin namens Juliana Wenzl aus Münichreith, welche dem Maurermeister Bauer aus Dietmanns 4000 Gulden überreichte. Herr Bauer sammelte weiter Geld- und Sachspenden und bewegte Herrn Krippl aus Ulrichschlag und Herrn Prohaska aus Dietmanns zur kostenlosen Bereitstellung des Baugrundes. Die weitere Leitung lag in den Händen des HerrnDechant Gstettner welcher von 1876-1907 als Pfarrer in Groß-Siegharts wirkte. Ein Wiener Architekt fertigte die ersten Pläne, welche im nachhinein so vereinfacht wurden wie die heutige Bründlkapelle ausgeführt ist. Als Baumeister wurde Herr Michael Freiberger aus Groß-Siegharts beauftragt. Die Bauverhandlungen begannen am 15. Dez. 1888 und am 22. Juli 1894 folgte die feierliche Grundsteinweihe durch den St.Pöltner Bischof Rössler. Am 8. September 1902 wurde die fertige Kapelle geweiht. Bründl An der Landesstraße 60 zwischen DIETMANNS und Waidhofen befindet sich eine Quelle die auch in strengen Wintern nicht zufriert und dessen Wasser Heilkraft bei verschiedenen Augenkrankheiten zugesprochen wird. An einer alten Buche, in der Nähe der Quelle war ein Marienbild angebracht, welches von vielen Menschen schon im 18. Jahrhundert besucht wurde. Diese privaten Wallfahrten kamen im Jahre 1758 auch dem Kreishauptmann von Krems zu Ohren und er verfügte zusammen mit dem Dechant von Waidhofen/Th die Entfernung des Bildes, welches anschließend in die Pfarrkirche Groß- Siegharts kam. Durch diese Amthandlung waren die Wallfahrten jedoch nicht eingestellt. Nach wie vor pilgerten tausende Menschen zu der Stelle an der das Muttergottesbild hing. Im Jahr 1865 schließlich bauten zwei Männer, Hr. Frankl (aus Matzles) und Hr. Willinger (aus Ulrichschlag), beim Bründl ein Marterl, welches heute noch hier steht. Beim Neubau der Landesstraße LH60 im Jahre 1961 stellte man fest, dass die Quelle direkt unter der Straße entspringt. Die Quelle wurde neu gefasst und ca. 50 Meter weiter westlich an seinen heutigen Standort geführt.
Bründl Chapel The impetus for the construction of the Bründlkapelle was given by an innkeeper named Juliana Wenzl from Münichreith, which the Master mason Bauer from Dietmanns presented 4,000 guilders. Mr. Bauer continued to collect money and donations in kind and persuaded Mr. Krippl from Ulrichschlag and Mr. Prohaska from Dietmanns to provide the building site free of charge. The further management was in the hands of the dean Gstettner, who was pastor in Groß-Siegharts from 1876-1907. A Viennese architect drew up the first plans, which were subsequently simplified as much as today's Bründl Chapel is. Mr. Michael Freiberger from Groß-Siegharts was commissioned as master builder. The construction negotiations began on Dec. 15, 1888 and July 22, 1894 This was followed by the solemn inauguration of the foundation stone by the St.Pölten Bishop Rössler. The completed chapel was consecrated on September 8, 1902. Bründl At the state road 60 between DIETMANNS and Waidhofen is a source that is also in severe winters does not freeze over and its water has healing powers various eye diseases is awarded. On an old beech tree near the source there was a picture of Mary, which was visited by many people as early as the 18th century. These private pilgrimages came in 1758 to the District chief of Krems too Ears and he owned together with the dean of Waidhofen / Th the removal of the picture, which is then transferred to the parish church Groß- Siegharts came. However, this official act did not stop the pilgrimages. After how Thousands of people made the pilgrimage to the place where the image of Our Lady hung. In 1865 two men, Mr. Frankl (from Matzles) and Mr. Willinger (from Ulrichschlag), a Marterl at Bründl, which still today it says. When the LH60 state road was rebuilt in 1961, it was found that the source rises directly under the road. The source has been redrafted and about 50 meters further west its current location.
A
Andreas P on Google

Leider wird die Sicht auf die Kapelle durch Bäume rundum verstellt, welche in den letzten Jahren stark gewachsen sind. Die Kapelle selbst ist verschlossen. Daneben gibt es jedoch ein schönes Marterl und das Bründl, welchem heilende Kräfte zugesagt werden. Ab und zu sieht man hier Leute die kanisterweise Wasser mitnehmen weil sie daran glauben.
Unfortunately, the view of the chapel is completely obscured by trees, which have grown considerably in recent years. The chapel itself is closed. However, there is also a beautiful Marterl and the Bründl, to which healing powers are promised. From time to time you can see people taking canister water because they believe in it.

Write some of your reviews for the company Bründlkapelle Dietmanns

Your reviews will be very helpful to other customers in finding and evaluating information

Rating *
Your review *

(Minimum 30 characters)

Your name *